Zurück

Feedback und Zwischenevaluation in der eigenen Lehre

Beschreibung

Sie als Lehrperson wünschen sich Feedback zu Ihrer Lehre? Mit der klassischen, zentral durchgeführten Lehrevaluation einmal im Semester erhalten Sie nicht die Informationen, die Sie tatsächlich brauchen?

In diesem Workshop lernen Sie direkte und selbst gesteuerte Formen von Feedback und Evaluation, wie die Selbstevaluation und qualitative Zwischenevaluationen kennen. Sie haben damit die Möglichkeit, die Evaluationseinheiten nach Ihren Bedarfen zu gestalten und kreativ zu nutzen. So etablieren Sie eine dialogische Feedback-Kultur und unterstreichen die geteilte Verantwortung für den Lehr-Lern-Prozess. Ausgehend von einer positiven Fehler-Kultur entlasten Sie nicht nur sich, sondern auch die Studierenden und schaffen Anlässe, um tatsächlich über Inhalt und Form Ihrer Veranstaltung in den produktiven Austausch zu kommen.

Im ersten Teil des Workshops lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Selbstevaluation kennen und planen eine kleine Feedback-Einheit für Ihre Veranstaltung. Im zweiten digitalen Teil des Workshops reflektieren wir gemeinsam den Prozess und Ihre Erfahrungen. Besonderes Augenmerk liegt neben dem Kennenlernen und Anwenden von Methoden auf dem Reflektieren Ihrer Haltung als Lehrperson und dem kollegialen Austausch.

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Wertschätzendes Feedback im Kontext Hochschule
  • Verfahrensweisen selbstgesteuerter qualitativer Zwischenevaluationen
  • Durchführung und Auswertung von Selbstevaluationen
Lernziele

Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,

  • die Besonderheit einer dialogischen Feedbackkultur zu reflektieren und dafür förderliche Haltungen zu entwickeln.
  • (qualitative) Feedbackverfahren einzusetzen und für die Lehrinnovation und das eigene Qualitätsmanagement zu nutzen.
  •  eine Selbstevaluation durchzuführen und auszuwerten.
Veranstaltende Institution
Philipps-Universität Marburg
Veranstaltungstyp
Präsenz und Online
Themengebiete
  • Lehrevaluation
Zielgruppen
  • Lehrende
Referent*innen
  • Lisa Fröhlich

    freiberufliche Trainerin für Rhetorik, Kommunikation & Coaching, Marburg

Veranstaltungsort
  • Ort:

    MARA MArburg University Research Academy

  • Adresse:

    Deutschhausstraße 11-13, 35037 Marburg
    Deutschland

Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 8
Technische Daten
  • Plattform:

    BigBlueButton

Termin
14.05.2025 - 27.05.2025
Ablauf

Mittwoch, 14.05.2025: 09:00 bis 15:00 Uhr (Präsenz)

Dienstag, 27.05.2025: 09:00 bis 11:00 Uhr (Online)

Status
Anmeldefrist läuft bis zum 14.04.2025
Anmelden

PUM-THM-JLU Logo