360°Technologie in der Lehre einsetzen
Sie möchten Ihre Lehrveranstaltungen mit einem interaktiven Medium anreichern und den Studierenden eine immersive Lernerfahrung bieten? Der Einsatz von 360°-Rundgängen bietet Ihnen die Möglichkeit, Inhalte auf neue Weise zu vermitteln. Lehrende, die nach neuen Impulsen für die Gestaltung ihrer Kurse suchen, können durch den Einsatz von 360°-Technologien virtuelle Exkursionen anbieten und komplexe Themen anschaulicher darstellen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie 360°-Rundgänge von Grund auf erstellen und in Ihre Lehre integrieren können. Sie erhalten Einblicke in die technischen und didaktischen Grundlagen von 360°- Aufnahmen und erfahren, wie Sie mit 360°-Kameras arbeiten, Panoramen aufnehmen und diese zu einem interaktiven Rundgang zusammenstellen.
Im praktischen Teil werden Sie selbst aktiv: Sie planen und erstellen eigene 360°- Aufnahmen und setzen diese anschließend zu einem vollständigen virtuellen Rundgang zusammen.
Dieser Workshop bietet Ihnen nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Gelegenheit, Ihre Lehrmethoden durch den Einsatz moderner Medientechnologien weiterzuentwickeln und selbstreflexiv zu hinterfragen.
- Grundlagen der Planung, Erstellung und des Einsatzes von 360°-Technologie in der Hochschullehre.
- Selbstständige und kompetente Aufnahme eigener 360°- Panoramen mit professionellem Equipment
- Erstellung eines eigenen 360°- Rundgangs
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop-Besuch in der Lage,
- 360°-Kameras zur Aufnahme von 360°- Panoramen selbstständig aufzubauen und zu bedienen.
- eigene 360°- Rundgänge zu planen und zu erstellen.
- den didaktischen Mehrwert von 360°- Rundgängen in ihrem eigenen Lehrkontext zu reflektieren und sie gezielt einzusetzen.
- Digitalisierung
- Lehrende
Ramin Siegmund
Referat für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Instructional Designer im Projekt „NIDIT – Network for Impactful Digital International Teaching Skills“, Philipps-Universität Marburg
- Ort:
Universitätsbibliothek Marburg
- Adresse:
Wilhelm-Röpke-Straße 4, 35039 Marburg
Deutschland
- Raum/Wegbeschreibung:
Schulungsraum Medienzentrum Universitätsbibliothek Marburg, Deutschhausstr. 9
- AE: 8
Dienstag 29.04.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag 10.06.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Mit Praxisphase zwischen den Workshop-Terminen