Zurück

Mentale Gesundheit stärken und Achtsamkeit üben in Lehr-Lern-Beziehungen

Beschreibung

Der Erwartungsdruck, die Leistungsanforderungen und die hierarchischen Beziehungen im Alltag von Hochschullehre belasten oft die mentale Gesundheit von Lehrenden und Studierenden gleichermaßen. Obwohl diese psychischen Belastungen zu großen Teilen systemische Ursachen haben, wird ihre Bewältigung meist Mitarbeiter*innen und Studierenden als Individuen überlassen.

In diesem Workshop erforschen wir unsere Möglichkeiten zu einem gesünderen Umgang mit den Bedingungen von Arbeit an Bildungsinstitutionen: Welche Ressourcen können wir in Anspruch nehmen? Welche individuellen Möglichkeiten zur Selbstfürsorge haben wir? Und wie können wir auch das psychosoziale Wohlbefinden von Studierenden unterstützen? Wir sprechen darüber, wie wir Achtsamkeit in unsere professionelle Praxis integrieren können – für unser eigenes Wohl, aber auch in unseren Seminaren und Sprechstunden, indem wir Bewusstsein für Stress und mentale Gesundheit zeigen und schaffen.

Der Workshop wird strukturiert durch kleine Übungen aus dem lösungsfokussierten Coaching.

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Achtsame Kommunikationsstrategien für den Unterricht und die Sprechstunde
  • Destigmatisierung von Burnout und psychosozialen Krisen im institutionellen Kontext
  • Selbstfürsorge- und Selbstcoaching-Strategien für Lehrende
Lernziele

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop-Besuch in der Lage,

  • achtsam mit sich selbst und Studierenden umzugehen.
  • mentale Gesundheit als systemisch bedingt zu sehen und eigene Ressourcen lösungsfokussiert im Kontext der Hochschule zu entwickeln.
Veranstaltende Institution
Justus Liebig Universität Gießen
Veranstaltungstyp
Online
Themengebiete
  • Lehren und Lernen ermöglichen
Zielgruppen
  • Lehrende
Referent*innen
  • Tyll Zybura

    Referent für hochschuldidaktische Workshops, Autor & Bildungscoach, Bildungsinnovationsprojekt Unconditional Teaching; Bielefeld

Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 8
Termin
20.02.2025 - 21.02.2025
Ablauf

Donnerstag 20.02.2025: 13:30 bis 17:00 Uhr

Freitag 21.02.2025: 09:00 bis 12:30 Uhr

Status
Anmeldefrist läuft bis zum 05.02.2025
Anmelden

PUM-THM-JLU Logo