Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – KI-Basics
In diesem vierstündigen Grundlagen-Workshop widmen wir uns dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und ihren Einsatzmöglichkeiten in der Hochschullehre. Wir untersuchen grundlegende Konzepte und Arbeitsweisen von KI-Systemen und erörtern deren Potenzial zur Verbesserung von Lernerfolgen sowie mögliche Herausforderungen.
Unser Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Hochschullehre zu entwickeln. Dabei regen wir Sie an, Ihre eigenen Vorstellungen und Annahmen kritisch zu hinterfragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie beeinflussen aktuelle und zukünftige KI-Systeme die Hochschullehre?
Wir beschäftigen uns mit den technischen Grundlagen, die für einen adäquaten und kritischen Umgang mit KI-Tools im Lehrbetrieb erforderlich sind. Zudem wenden wir uns praktischen Beispielen zu und machen uns mit den Arbeitsweisen von KI-Systemen vertraut, insbesondere mit generativer KI wie ChatGPT. Wir erlernen effektives Prompting, erkunden die Grenzen aktueller KI-Systeme und erarbeiten Strategien zur Integration von KI-Tools in unseren Arbeitsalltag.
Durch die Kombination von Theorie und Praxis vertiefen wir unser Verständnis für KI und befähigen Sie, diese Technologien in Ihrer Lehre reflektiert einzusetzen.
- Einführung in die Thematik Künstliche Intelligenz und ihre technischen Grundlagen
- Mensch-Maschine-Interaktion oder “Wie kommuniziere ich mit einem KI-System?”
- Praktische Anwendungsbeispiele von KI in der Hochschullehre
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop-Besuch in der Lage,
- Grundlagen und Funktionsweisen von KI zu erläutern.
- produktiv mit KI-Systemen zu interagieren.
- Digitalisierung
- Lehrende
Dr. Sebastian Busse
Projektmitarbeiter HessenHub, Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Joss von Hadeln
Projektmitarbeiter HessenHub, Justus-Liebig-Universität Gießen
Verena Schmidt
Projektmitarbeiterin Zukunftswerkstatt für digital gestützte Hochschullehre, Philipps-Universität Marburg
- AE: 4
Montag 10.03.2025: 9:00 bis 13:00 Uhr