Nachhaltigkeit als Gegenstand in der Lehre
Nachhaltigkeit gilt als bedeutendes Querschnittsthema in der Hochschulbildung. Sie verbindet Fachdisziplinen und fordert eine ethische Auseinandersetzung mit ernsten Fragen. Trotz ihrer hohen Bedeutsamkeit ist Nachhaltigkeit jedoch keineswegs selbstverständlich in der fachdisziplinären Hochschullehre präsent. Um dies zu verändern, müssen viele Fragen geklärt werden. Was könnten die Ursachen für die geringe Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen in der Hochschullehre sein und wie könnten sie überwunden werden? Wie könnte fachbezogen-fachübergreifende Lehre aussehen? Wie lassen sich normative Konzepte in eine wissenschaftliche Bildung integrieren? Welche Kompetenzen brauchen Studierende zur Bewältigung der Nachhaltigkeitsherausforderungen und welche hochschuldidaktischen Formate eigenen sich, um diese Kompetenzen zu fördern? Nach einem Einstieg in die Thematik bietet der Workshop die Möglichkeit, Erfahrungen mit der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Lehre auszutauschen, Hindernisse sichtbar zu machen und Lösungsmöglichkeiten aufzuspüren. Sie lernen verschiedene Modelle zum fachübergreifenden dialogischen Unterrichten kennen, wir besprechen Wege zum reflektierten Umgang mit Nachhaltigkeit als normativem Begriff und diskutieren geeignete hochschuldidaktische Formate für eine nachhaltigkeitsbezogene Lehre. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie neben fachlichem Input auch die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Bereits durchgeführte oder geplante eigene Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug werden in den Blick genommen und – je nach Wunsch und Workshopverlauf - gemeinsam akzentuiert und weiterentwickelt.
|
|
|
|
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, |
|
|
Bitte bringen Sie ggf. Unterlagen zu Ihrer Lehrveranstaltung mit, in die Sie einen Nachhaltigkeitsbezug integrieren oder die Sie diesbezüglich weiterentwickeln möchten.
- Lehren und Lernen ermöglichen
- Lehrende
Prof. Dr. Klaus Lehmann
Zentrum für Ethik und Verantwortung, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Prof. Dr. Margit Schulze
Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Ort:
THM - Campus Gießen, Geb. B 20
- Adresse:
Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen
Deutschland
- AE: 8
Mi. 29.11.2023: 09.00 bis 16.30 Uhr