Zurück

Studierende motivieren

Beschreibung

Die Motivation unserer Studierenden ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Lehrveranstaltungen. Vielleicht kennen auch Sie Momente, in denen Studierende unvorbereitet und unmotiviert in der Veranstaltung sitzen und das Konzept Ihrer Lehrveranstaltungsplanung nicht aufgeht.

Wie gelingt es, dass Studierende Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen? Was können wir als Lehrende tun, um unsere Studierenden zur Vorbereitung von Veranstaltungen und zur aktiven Mitarbeit in der Veranstaltung zu motivieren? Wie motivieren wir uns selbst für die Lehre?

In diesem Workshop werden Konzepte aus der Motivationspsychologie vorgestellt und auf Ihre eigene Lehre übertragen. Sie reflektieren Ihre eigene Motivation und lernen verschieden Motivationstypen kennen. Wir erproben aktivierende Lehrmethoden und erarbeiten Strategien, um Studierende optimal in Selbst- und Präsenzlernphasen zu unterstützen.

Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt. Wir tauschen Praxistipps aus und reflektieren unterschiedliche Motivatoren für uns selbst und unsere Teilnehmenden, um unsere Lehrveranstaltungen noch gewinnbringender planen und durchführen zu können.

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Motivationspsychologische Konzepte
  • Übertragung der Konzepte auf die eigene Lehrpraxis
  • Motivationsförderliche Methoden in der Hochschullehre
Lernziele

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage,

  • Studierende zur Mitarbeit zu motivieren.
  • verschiedene Motivatoren in der Lehre anzuwenden.
  • Lehrveranstaltungen und Selbstlernphasen motivationsförderlich zu gestalten.
 
Veranstaltende Institution
Technische Hochschule Mittelhessen
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
  • Lehren und Lernen ermöglichen
Zielgruppen
  • Lehrende
Referent*innen
  • Dr. Ulrike Sonntag

    Diplom-Psychologin, Hochschuldidaktikerin, Leiterin des Kompetenzzentrum Weiterbildung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Veranstaltungsort
  • Ort:

    THM - Campus Gießen, Geb. B 20

  • Adresse:

    Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen
    Deutschland

Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 8
Termin
04.10.2023
Ablauf

Mi, 04.10.2023: 09.00 bis 17.00 Uhr

Status
Durchgeführt

PUM-THM-JLU Logo