Prüfungsformate neu bewerten und anpassen
Kompetenzorientiertes und reflexives Prüfen
Durch die Fokusverschiebungen von der Perspektive der Lehrenden hin zur Perspektive der Lernenden, vom Wissen übers Können zum Handeln und vom Prüfen von Lerninhalten hin zum Prüfen von Kompetenzen, stehen Lehrende vor der Herausforderung für sie bewährte und gut etablierte Prüfungsformate im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Reflexivität regelmäßig neu bewerten und anpassen zu müssen. Dabei stellt sich ihnen nicht nur die grundsätzliche Frage, wie sich kompetenzorientierte und reflexive Prüfungsformate gestalten und umsetzen lassen, sondern auch die nach der Aktualisierbarkeit bisheriger gut eingespielter Prüfungsformate und -aufgabenstellungen.
Daher wird in diesem Workshop, ausgehend von einem Panorama an klassischen Prüfungsformaten, zunächst einmal auf Kompetenzorientierung und Reflexivität im Lehr-Lern- und Prüfungs-Prozess eingegangen, bevor die klassischen Prüfungsformate auf Kompetenzorientierung und Reflexivität untersucht sowie weitere Wege hin zu kompetenzorientierten und reflexiven Prüfungsformaten aufgezeigt werden.
- Prüfungsformate im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Reflexivität neu bewerten und anpassen
- Kompetenzorientierung und Reflexivität
- Wege zu kompetenzorientierten und reflexiven Prüfungsformaten aufzeigen
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- unterschiedliche Prüfungsformate auf Kompetenzorientierung und Reflexivität zu untersuchen.
- diverse Wege zu kompetenzorientierten und reflexiven Prüfungsformaten zu erkennen und zu gestalten.
- Prüfen
- Lehrende
Dr. Niklas Krebs
Fachreferent für Hochschuldidaktik (FB 06-10) der Servicestelle Hochschuldidaktik und Hochschuldidaktischer Referent für Professor*innen und PostDocs im Postdoc Career and Mentoring Office (PCMO), Justus-Liebig-Universität-Gießen
- Raum/Wegbeschreibung:
Justus-Liebig-Universität Gießen, Servicestelle Hochschuldidaktik, Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen 2.OG, Seminarraum 224 (Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden)
- AE: 4