Zurück

Studierendenberatung - Leichte und schwierige Situationen, Konflikte und Gesprächsführung

Beschreibung

Die Beratung von Studierenden stellt stetig wachsende Anforderungen. Immer häufiger ist ein differenziertes und souveränes Eingehen z.B. auf ausufernde emotionale Reaktionen, auf lautstarke in sich kreisende Argumentationen oder gelegentlich sogar auf deutliche Grenzüberschreitungen notwendig.

Der Workshop bietet Unterstützung bei der Bewältigung dieser komplexen und herausfordernden Aufgabe, auch in schwierigen Situationen souverän und hilfreich zu agieren. Kurze Inputs durch den Dozenten, praktische Übungen und Phasen der Selbstreflexion wechseln sich ab. Sie werden im Workshop in Einzel- und Gruppenarbeit eine Situationsanalyse Ihrer Beratungssituationen vornehmen und Ihre Beraterrolle reflektieren. In Rollenspielen erproben Sie Gesprächsführungstechniken und erhalten Feedback zu Ihrem Beratungshandeln. Dazu werden von einzelnen Beratungssequenzen Videoaufzeichnungen zur Selbstkontrolle angefertigt.

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Blickkontakt,
  • Körpersignalen und Sprache
  • Wirkung des eigenen Sprechens auf das Gegenüber
  • Möglichkeiten für Deeskalation und Übungen dazu
  • Selbstreflexion und Austausch
  • Intensives Feedback von Gruppe und Dozent
  • Videoaufzeichnung mit detailliertem Feedback
Lernziele

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,

  • in schwierigen Situationen freundlich und mit klarer Abgrenzung auch auf Provokationen souverän zu reagieren.
  • mit einem geklärten Rollenverständnis inhaltlich und formal professionell zu beraten.
  • mit einem für sie passenden individuellen Konzept authentisch auf die Studierenden zuzugehen.
Veranstaltende Institution
Philipps-Universität Marburg
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
  • Beraten und Begleiten
Zielgruppen
  • Lehrende
Referent*innen
  • Gottfried Hoffmann

    Trainer für Wahrnehmung, Kommunikation, Sprache und Präsentation, Musikpädagoge, Gesangslehrer und Chorleiter, Studio stimme-wahrnehmung-klang, Hof

Veranstaltungsort
  • Ort:

    MARA MArburg University Research Academy

  • Adresse:

    Deutschhausstraße 11-13, 35037 Marburg
    Deutschland

Orts Daten
  • Raum/Wegbeschreibung:

    Raum +1/0010

Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 16
Termin
23.03.2023 - 24.03.2023
Ablauf

Do. 23.03.2023: 09.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 24.03.2023: 09.00 bis 17.00 Uhr

Status
Durchgeführt

PUM-THM-JLU Logo