Modelle hybrider Lehr-Lern-Szenarien und didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten
Nachdem Sie in den letzten Semestern Vorteile und Herausforderungen hybrider Lehr-Lern-Szenarien kennengelernt haben und vor dem unsicheren Hintergrund hinsichtlich zu realisierender Lehr-Lern-Settings bleiben hybride Szenarien eine Option, möglicherweise auch eine Forderung.
Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie Ihre "hybriden" Lehrveranstaltungen noch besser gestalten können, um das Lernen Ihrer Studierenden so gut wie möglich zu unterstützen.
In diesem Workshop werfen wir zunächst einen Blick auf die vielgestaltigen hybriden Lehr-Lern-Szenarien. Den Schwerpunkt bildet dabei der Umgang mit einer gleichzeitig in Präsenz und im digitalen Raum stattfindenden Lehr-Lernsituation.
Hier schauen wir vor allem aus der didaktisch-methodischen Perspektive auf dieses spezielle Szenario. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie mithilfe von Aktivierung und Interaktion einen gemeinsamen Lernraum für alle Teilnehmenden gleichermaßen positiv erlebbar gestalten können.
Im ersten Online-Meeting werden wir verschiedene Modelle hybrider Szenarien sowie Methoden und Tools vorstellen und erarbeiten, die in hybriden Szenarien für unterschiedliche Ziele und Zwecke eingesetzt werden können. Zudem werden wir einen kleinen Input zu technischen Erwägungen in hybriden Lehr-Lern-Szenarien liefern.
In der Selbstlernphase entwickeln Sie Ihr eigenes Szenario, welches Sie dann im zweiten Online-Meeting in Kleingruppen vorstellen. Abschließend werden noch offene Punkte, Wünsche und Bedarfe für Ihr individuelles hybrides Szenario gemeinsam besprochen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- unterschiedliche Modelle hybrider Lehr-Lernszenarien
- für hybride Szenarien geeignete Methoden und Werkzeuge
- Planung eines eigenen hybriden Szenarios
- Aktivierung und Interaktion in hybriden Szenarien
- Technische Ausgestaltung hybrider Szenarien
- kollegialer Austausch
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- verschiedene Arten hybrider Szenarien zu beschreiben.
- ausgewählte digitale Werkzeuge und Methoden zu benennen und deren Einsatzmöglichkeiten in einem ausgewählten Szenario zu bewerten.
- technische Erfordernisse für Ihr geplantes Szenario einzuschätzen.
- den Aufwand und den Mehrwert der Umsetzung für Ihre Lehrveranstaltung abzuwägen.
- ein ausgewähltes hybrides Szenario zu planen.
Genaue Daten zum Onlineformat werden noch bekannt gegeben.
- Digitalisierung
- Lehrende
Dipl.-Inf. Mirco Hilbert
ILIAS-Support, E-Klausuren, Stud.IP-Support, Hochschulrechenzentrum der Justus-Liebig Universität Gießen
Sten Seegel
Instructional Designer am Hochschulrechenzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen
Jana Tasch
Instructional Designerin am Hochschulrechenzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen
- AE: 10
Fr. 09.09. - 15.09.2022: Selbstlernphase (Methoden-Handbücher sichten) (1AE)
Fr. 16.09.2022: 9.00 bis 13.00 Uhr: Erstes Online-Meeting (4AE)
Sa. 17.09. - 22.09.2022: Selbstlernphase (2AE)
Fr. 23.09.2022: 9.00 bis 13.00 Uhr: Zweites Online-Meeting (3AE)