Fit für die Lehre - Grundlagen der Hochschuldidaktik
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Veranstaltungsplanung verbessern und dazu die Erfahrungen aus dem aktuellen Semester nutzen wollen. Wie kann ich das Semester sinnvoll planen? Wie gestalte ich die einzelnen Sitzungen ansprechend?
Wie bringe ich alle Inhalte unter, die ich vermitteln möchte? Woher weiß ich, ob und wie meine Lehrinhalte bei den Studierenden ankommen? In diesem semesterbegleitenden Workshop lernen Sie grundlegende hochschuldidaktische Aspekte der Veranstaltungsplanung und -gestaltung sowie die Bedingungen für gelingende Lernprozesse kennen.
Am ersten Workshop-Tag strukturieren Sie Ihre anstehende Lehrveranstaltung, formulieren Lehr-/Lernziele, planen eine passende Prüfungsform und binden aktivierende Methoden in Ihr Lehrkonzept ein.
Am zweiten Tag werden die bisherigen Erfahrungen in der Lehre in einer angeleiteten Selbstreflexion betrachtet und evaluiert. Darauf aufbauend erarbeiten Sie Verbesserungsmöglichkeiten. Sie erfahren mehr über Gruppendynamik und Kommunikationsstrategien in Lehrsituationen und entwickeln Strategien, wie Sie auf schwierige Situationen in der Lehre professionell reagieren können.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- Grundlegende Aspekte der Veranstaltungsplanung kennen und auf eigene Lehrsituation anwenden können.
- Methoden der didakischen Reduktion und Lernstoffstrukturierung kennen und einsetzen können.
- Teilnehmerorientierte bzw. aktivierende Methoden kennen und reflektiert einsetzen können.
- Eigene Rolle als Lehrperson reflektieren und Handlungsspielräume in der Lehre nutzen können.
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- die Bedingungen gelingender Lernprozesse sowie grundlegende Aspekte der Veranstaltungsplanung zu benennen und diese sinnvoll in Ihre eigenen Lehrkontexte zu integrieren.
- teilnehmerorientierte und aktivierende Methoden der eigenen Lehrsituation angemessen auszuwählen und umzusetzen.
- Handlungsspielräume in der Lehre zu erkennen und zu nutzen.
- die eigene Rolle als Lehrperson zu reflektieren.
Zusätzlich zum Workshopbesuch schreiben Sie bitte eine Selbstreflexion zu Ihrer aktuellen Lehrplanung.
- Lehren und Lernen ermöglichen
- Lehrende
- AE: 16
Mi. 07.09.2022: 09.00 bis 17.00 Uhr (geändert zu Online)
Fr. 11.11.2022: 09.00 bis 17.00 Uhr (nach Interesse der Teilnehmenden Online oder in Präsenz möglich)