Prinzipien des Game Design für die digital gestützte Lehre nutzen
Beschreibung
Wie kann man die Prinzipien von (Computer-) Spielen für die Hochschullehre nutzbar machen?
Dieser Frage nähern wir uns im Workshop möglichst praxisnah: Nach einer kurzen Einführung in verschiedene Tools setzen Sie ein spielerisches Lehrszenario praktisch um, wofür wir ein Setting sowie verschiedene Gestaltungsmedien (Bilder, Figuren, Audios) für Sie vorbereitet haben. Dabei lernen Sie die theoretischen Grundlagen des Game Designs innerhalb der praktischen Arbeit exemplarisch kennen.
Abschließend zeigen wir einfache Verknüpfungsmöglichkeiten der erstellten Spiele mit der Lernplattform ILIAS.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Die Gemeinsamkeiten von didaktischer Lehrplanung und Game Design
- Werkzeuge für die digitale Gestaltung von Spielen
- Arbeitsphasen bei der Gestaltung spielerischer Lehrszenarien
Lernziele
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- das Potenzial spielerischer Elemente für die Lehre zu erkennen.
- Möglichkeiten der digitalen Umsetzung zu beurteilen.
- erste eigene Segmente zu gestalten.
Veranstalter
Veranstaltungstyp
Themengebiete
- Digitalisierung
Zielgruppen
- Lehrkraft
Referenten/innen
Dr. Andreas Trobitius
Projektreferent für digitalgestützte Hochschullehre, Philipps-Universität Marburg
Isabel Cutrim Tavares dos Santos
Instruktionsdesignerin im Projekt LevelUp, Philipps-Universität Marburg
Gebühr
Kompetenzfeldpunkte
- AE: 8
Technische Daten
- Plattform:
BigBlueButton