Schriftliche Prüfungen didaktisch gestalten
Die Gestaltung von Prüfungen ist eine herausfordernde Aufgabe für Lehrende. Wie können Sie Ihre Studierenden gerecht und fair prüfen, dabei aber die Prüfungen auch angemessen und effizient gestalten? Wie können Sie die Betreuung bei studentischen Hausarbeiten sinnvoll gestalten oder den Korrekturaufwand bei Klausuren und Hausarbeiten einschätzen? Diese und andere Fragen werden wir in diesem Workshop bearbeiten.
Zunächst erfolgt eine Bestandsaufnahme Ihrer Erfahrungen und Wünsche: Welche Prüfungsformen sind in Ihrer Lehrsituation relevant? Welche Erfahrungen wurden gemacht, welche Probleme bestehen?
Wir erarbeiten mit kurzen Inputs im Wechsel mit Selbststudiumsphasen die Themen Prüfungsdesigns, Aufgaben der Lehrenden und Benotungskonzepte. Diese Überlegungen ergänzen wir mit praktischen Materialien (Checklisten, Musterbögen usw.). Anschließend diskutieren und reflektieren wir Fragen der Vorbereitung, Betreuung und Bewertung und wie diese Aufgaben unter den konkreten Rahmenbedingungen Ihrer Lehre realisiert werden können.
- Funktionen von und Anforderungen an Prüfungen
- Aufgaben und Rollen der Lehrenden in Bezug auf Prüfungen
- Vom Lehrziel zur Klausuraufgabe
- Hausarbeiten betreuen und begleiten
- Benoten und bewerten
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- Ihre Rolle und Ihre Aufgaben als Prüfende bzw. Prüfender zu formulieren.
- Prüfungsaufgaben mit den Lehrzielen abzustimmen (constructive alignment).
- begründete Entscheidungen bezüglich der Prüfungsform und -gestaltung zu treffen.
- Kriterien für eine angemessen und transparente Bewertung zu entwickeln.
- Prüfen
- Lehrende
Dipl.-Päd. Dagmar Schulte
Werknetz - Didaktik - Organisation und Entwicklung, Siegen
- Ort:
MARA MArburg University Research Academy
- Adresse:
Deutschhausstraße 11-13, 35037 Marburg
Deutschland
- Raum/Wegbeschreibung:
Raum +1/0010
- AE: 8