Zurück

Digitalisierungswerkstatt zur Vorbereitung einer eigenen digital gestützten Lehrveranstaltung

Beschreibung

Sie haben schon eine ungefähre Vorstellung, was Sie in Ihrer Lehrveranstaltung machen wollen, wissen aber noch nicht genau, wie Sie Ihre Ideen mit Hilfe digitaler Methoden und Tools konkret umsetzen können? In dieser Digitalisierungswerkstatt schenken wir Ihnen einen (Zeit-)Raum, Ihre digital gestützte Lehrveranstaltung vorzubereiten, indem Sie die für Ihre Veranstaltung passenden digitalen Tools praktisch ausprobieren und digitale Lernmaterialien (z.B. Lernmodule, Tests, Übungen o.a.) für Ihre Veranstaltung erstellen. Unterstützt werden Sie dabei durch eine individuelle Beratung der Referentinnen sowie durch kollegiales Feedback der anderen Teilnehmenden.

Auch wenn Sie noch keine Vorstellung davon haben, welche Möglichkeiten Ihnen die Online-Lehre bietet, sind Sie in dieser Digitalisierungswerkstatt richtig. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie sich über die digitale Umsetzung didaktischer Szenarien informieren und sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Online-Lehre verschaffen können. Lassen Sie sich inspirieren durch die Ideen der anderen Teilnehmenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie mit Unterstützung der Referentinnen Ideen für die eigene Veranstaltung zu entwickeln und diese Schritt-für-Schritt umzusetzen. Und starten Sie dann mit einem konkreten Plan und ersten praktischen Produkten für Ihr digitales Lehr-Lernszenario in das neue Semester.

Die Veranstaltung besteht aus zwei synchronen Online-Meetings (je 3 AE) sowie einer asynchronen Selbstlernphase (2 AE).

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Entwicklung von Ideen für die Online-Lehre
  • Erstellung digitaler Lernmaterialien
  • Erprobung digitaler Tools
Lernziele

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,

  • ein für Ihre Lehre relevantes didaktisches Szenario oder eine Lehreinheit mit Hilfe digitaler Tools umzusetzen.
Veranstaltende Institution
Philipps-Universität Marburg
Veranstaltungstyp
Online
Themengebiete
  • Digitalisierung
Zielgruppen
  • Lehrende
Referent*innen
  • Dr. Maja Bärenfänger

    Instructional Designerin, ILIAS-Support, Hochschulrechenzentrum der Justus-Liebig Universität Gießen

  • Sophia Hercher

    Referentin für digitale Lehrentwicklung, Philipps-Universität Marburg

Gebühr
15 € für Angehörige der HDM-Hochschulen, 100 € für Externe
Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 8
Termin
10.10.2022 - 14.10.2022
Ablauf

Mo. 10.10.2022: 09.00 bis 12.00 Uhr

Mi. 12.10.2022: 10.00 bis 12.00 Uhr (offene Sprechstunde, optional)

Fr. 14.10.2022: 09.00 bis 12.00 Uhr

Status
Abgesagt

PUM-THM-JLU Logo