HDM - Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen
Gestaltung kompetenzorientierter Klausuren
Beschreibung:
Klausuren stellen eine weit verbreitete Prüfungsform an Hochschulen dar. Insbesondere in Großveranstaltungen sind sie aus ökonomischen Gründen die Prüfungsform der Wahl. Doch wie können Klausuren kompetenzorientiert gestaltet werden und nicht nur Faktenwissen abfragen, sondern auch Transferleistungen erfassen?
Anhand konkreter Beispiele aus Ihrer Praxis setzen wir uns in diesem Workshop mit folgenden Fragen auseinander: Was kennzeichnet eine kompetenzorientierte Prüfung? Wie werden kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben für Klausuren erstellt? Wie werden die Antworten der Studentinnen und Studenten bewertet?
Sie entwerfen auf Grundlage Ihrer intendierten Lernergebnisse und Lehr-/Lernaktivitäten kompetenzorientierte Klausuraufgaben für Ihre eigene Lehrveranstaltung und entwickeln ein Konzept für die kriterienorientierte Bewertung dieser Aufgaben.
Themenfeld:
Prüfen
Kompetenzfeld:
Prüfen und Beraten
Intendierte Lernergebnisse:
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- Klausuren in Ihrem Fach unter Berücksichtigung von Lehr-/Lernzielen und Lehr-/ Lernaktivitäten kompetenzorientiert zu gestalten.
- die Ergebnisse kompetenzorientierter Klausuren kriterienorientiert zu bewerten.
Hinweise:
Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - ein Beispiel einer Prüfung aus einer Ihrer Lehrveranstaltungen oder eines Moduls mit, an dem Sie gerne arbeiten möchten.
Referent/in:
Katrin Stolz
Dauer:
1,5 Tage
Arbeitseinheit:
12
Termin:
Mi. 16.05.2018: 09.30 bis 17.30 Uhr
Mi. 13.06.2018: 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Philipps-Universität Marburg
Deutschhausstr. 11+13
+01/0010
35032 Marburg
Teilnahmeentgelt:
30