HDM - Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen
Kooperatives Online-Lernen
Beschreibung:
Hat sich das gemeinsame Arbeiten in der Zeit der Distanzlehre als eher schwierig erwiesen? Sie möchten das gemeinsame Arbeiten auch ohne die Möglichkeit physischer Präsenz fördern und fordern?
In diesem Workshop lernen Sie Methoden und Werkzeuge der gemeinsamen Arbeit für synchrone und asynchrone Arbeit kennen und reflektieren deren Einsatz in der eigenen Erprobung. Sie identifizieren hierbei individuelle Zielsetzungen und ermitteln notwendige Gelingensbedingungen für die Realisierung kooperativer Lernszenarien. Auf dieser Grundlageentwickeln Sie Sequenzen für Ihre eigene Lehre.
Themenfeld:
Digitalisierung
Kompetenzfeld:
Lehren und Lernen
Intendierte Lernergebnisse:
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, - die Kernaspekte des gemeinsamen Arbeitens zu benennen.
- spezifische Tools der Online-Lehre in praktischen Einheiten anzuwenden.
- die Eignung von E-Learning-Methoden und -Tools für die eigene Lehre abzuwägen.
- kooperative Lehrsequenzen für Online-Lernen zu entwickeln.
Hinweise:
Sie benötigen zur Teilnahme am Workshop einen PC mit stabiler Internetverbindung und ein Mikrofon; idealerweise verfügen Sie über eine Webcam.
Referent/in:
Sophia Hercher, Referentin für digitale Lehrentwicklung an der Philipps-Universität Marburg
Dauer:
eintägig
Arbeitseinheit:
4
Termin:
Mi. 03.03.2021: 14.00 bis 17.30 Uhr
Ort:
Der Workshop findet online über BigBlueButton statt.
Teilnahmeentgelt:
15