Die Lehrveranstaltungsevaluation ist fester Teil Ihrer Lehre und richtungweisend für deren qualitative Entwicklung sowie für Ihre eigene Professionalisierung in der Rolle als Lehrperson. Während Evaluationen den Charakter eines Rückblicks und einer Zielüberprüfung haben, sind sie ein auf langfristig gesteckte Ziele ausgerichtetes Instrument.
Wie aber steht es um die schnelle Überprüfung im laufenden Prozess einer Veranstaltung? Und wie unterscheiden sich verschiedene Formate für die studentische Rückmeldung zu Lehrveranstaltungen voneinander?
In diesem Workshop lernen Sie Methoden kennen, mit welchen Sie neben der datengetriebenen Evaluation Feedback von Ihren Studierenden einholen können.
Sie lernen verschiedene Instrumente zur Rückmeldung innerhalb von Lehrveranstaltungen kennen und betrachten diese detailliert im Einzelnen, um eine Auswahl für sich treffen zu können und Methoden sowie Tools gezielt einsetzen zu können.
Sie lernen, wann der Einsatz welchen Instrumentes sinnvoll ist und beleuchten Ziele und Erwartungshaltungen der einzelnen Instrumente von sowie an Rückmeldungen zu Lehrveranstaltungen.
Dazu schauen wir uns verschiedene analoge und digitale Methoden an, die wir praktisch während des Workshops testen.
Damit können Sie aktiv Methoden und Instrumente in eigenen Veranstaltungen einsetzen und eigenständig reflektieren, welche der Methoden für Ihre Veranstaltung passgenau ist.