HDM - Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen
Online-Workshop: E-Tools zur Unterstützung agilen Lehren und Lernens
Beschreibung:
Agiles Lehren und Lernen zeichnet sich insbesondere durch selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen aus und wird in der Regel in Kleingruppen entlang eines bestimmten Rahmenwerkes durchgeführt. Ein solches Rahmenwerk stellt beispielsweise die Methode eduScrum dar. Bei dieser handelt es sich um eine für Lehr-/Lernsettings angepasste Form des agilen Projektmanagements, das auf die SCRUM-Methode zurückgeht.
Im Workshop lernen Sie zunächst die Prinzipien des agilen Lehrens und Lernens am Beispiel der Methode eduScrum kennen und schauen sich die konkrete Umsetzung dieser anhand eines Praxisbeispiels in ILIAS an. Der Fokus des Workshops liegt auf den ILIAS-Tools, welche sich besonders eignen, den Lernprozess der Studierenden zu unterstützen, die kooperative Arbeit zu organisieren sowie Ergebnisse der Zusammenarbeit festzuhalten und zu präsentieren.
Im Workshop erhalten Sie die Gelegenheit, sich selbst in der Erstellung ausgewählter Tools zu erproben und gleichzeitig immer wieder deren Einsatz im agil-orientierten Lehr-/Lernkontext zu reflektieren.
Themenfeld:
Digitalisierung
Kompetenzfeld:
Medienkompetenz
Intendierte Lernergebnisse:
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, - die Prinzipien des agilen Lehrens und Lernens am Beispiel der Methode eduScrum zu erläutern.
- zielgerichtet E-Tools zum kooperativen Arbeiten auszuwählen und in ILIAS zu erstellen.
- zielgerichtet E-Tools zum Abbilden von Arbeitsprozessen und zur Präsentation von Arbeitsprodukten auszuwählen und in ILIAS selbst zu erstellen.
Referent/in:
Heike Rundnagel
Dr. Nico Sturm
Dauer:
1 Tag
Arbeitseinheit:
8
Termin:
Mo. 02.11.2020: 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Die Veranstaltung findet online statt.
Teilnahmeentgelt:
15